Zur Unterstützung der Digitalisierung wurden Referentennetzwerke gegründet. Diese Netzwerke sind eine wesentliche Säule der langfristigen Digitalisierungsstrategie der Bayerischen Staatsregierung im Bildungsbereich.
Zusammen mit dem Regierungsbezirk Oberpfalz, dem MB-Aufssichtsbezirk Ostbayern und dem Regierungsbezirk Niederbayern wurde das Referentennetzwerk im VerbundOST gegründet.
Die Experten stehen Ihnen für schulinterne Lehrerfortbildungen, Konferenzen, Pädagogische Tage und anderes mehr zur Verfügung.
Team:
Ermegan Hasam (BS)
Fritz Martin (WS/BS)
Haböck Ulrike (BS)
Reitberger Marco (BS)
Reng Julia (BS)
Schießl Kathrin (BS)
Wollinger Daniel (WS/BS)
Themen:
Der aktualisierte Fortbildungskatalog für das Schuljahr 2022/2023 bietet einige Neuerungen. Zum einen sind dies neue Themen, zum anderen ist die Gliederung neu.
Grundsätzlich sind die Fortbildungsangebote nach den Kompetenzen des DigCompEdu Bavaria gegliedert, so dass zu den einzelnen Teilkompetenzen schnell die entsprechenden Fortbildungsangebote gefunden werden können.
Eine ausführliche Beschreibung der Fortbildungsthemen finden Sie hier.
VerbundOST-FortbildungsKatalog – oder hier: https://t1p.de/dibi2223
Fortbildungen sind für staatliche berufliche Schulen (in
NDB, OPF) kostenlos buchbar. Kommunale und private
nach Verfügbarkeit (bezahlen nur Fahrtkosten).
Nutzen Sie folgendes Buchungstool um Ihre Fortbildungsveranstaltung zu planen. Wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf, um alles weitere und Details zu klären.
Im Katalog finden Sie Themen die nicht im Kalender zu buchen sind. Bitte nehmen Sie mit mbdb @ martin-fritz.de Kontakt auf, damit wir diese mit Ihnen gemeinsam planen können.
Sie können auch gerne Themen ausserhalb des Kataloges buchen, die passenden Referenten suchen wir im VerbundOST – oder bayernweit – für Sie.