Eine kleine Checkliste zum Überprüfen ob Ihr PC-System (noch) sicher ist.
Alle Links ohne Gewähr
#Habe ich ein sicheres Passwort? mind. 8 Zeichen – GROSSklein-Buchstaben – Ziffern und !“§$%&/() oder ist es in dieser Liste vorhanden:
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article4750988/Die-500-schlechtesten-Passwoerter-auf-einen-Blick.html
Bild eingebettet vom BSI
Faktenblatt BSI für Bürger hier zum Download
_____
#ZweiFaktorenAuthentifizierung: bietet ein Dienst eine 2-Faktoren-Authetifizierung an nutzen Sie diese. 1. Faktor ist Benutzername und Passwort – 2. Faktor ist ein Code der auf z.B. zweites mobiles Gerät gesendet wird.
_____
Wie ist Passwort aufzubauen?
https://www.youtube.com/watch?v=jtFc6B5lmIM&feature=emb_logo
_____
Wie lange würde es dauern, bis mein Passwort gehackt wird? !!!! bitte geben Sie nur ähnliche Passwörter ein – nicht Ihr Passwort, welches Sie verwenden!!!!
_____
#Passwortsafe
Sie benötigen für jeden Dienst/jede Internetseite ein eigenes Passwort – unmöglich sich die alle zu merken. Nutzen Sie einen Passwortsafe:
aktueller Test von chip – https://www.chip.de/artikel/Test-Die-besten-Passwort-Manager_182620837.html
_____
Bild eingebettet vom DsiN
Bestellen Sie für Ihre Schüler_innen eine eigene Passwortkarte. https://www.sicher-im-netz.de/dsin-passwortkarte
#Habe ich das aktuellste Betriebssystem? – Android, iOS, Windows
#Nutzen Sie den aktuellsten Browser? – Update meist über „Hilfe“
#Sind alle Programme, Apps, Treiber auf dem aktuellsten Stand?
Spielen Sie bitte die Updates relativ zügig auf Ihr System. Muss zwar nicht sofort sein, aber nach ein zwei Wochen – wenn Sie von keinen Problemen – gehört haben, dann sollten Sie spätestens updaten.
#Alternative Browser? die evtl. einen kleinen Sicherheitsvorteil bieten
https://www.wintotal.de/alternative-browser/
https://brave.com/de/
https://www.opera.com/de
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/browser
der Cliqz-Browser wurde eingestellt
_____
#Ist Ihr Browser sicher? – https://browseraudit.com/
- https://support.microsoft.com/de-de/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy
- https://www.google.com/intl/de_ALL/chrome/security/
- https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-einstellungen-sicherheit-und-zugangsdaten?redirectlocale=de&redirectslug=Einstellungen-Fenster+-+Sicherheits-Abschnitt
_____
#Wie kann ich Cookies löschen?
https://www.pcwelt.de/international/Browser-Verlauf-und-Cookies-loeschen-in-Chrome-Firefox-Edge-und-Opera-10667501.html
#Verschlüsselung der Daten?
USB-Stick – https://www.chip.de/news/USB-Stick-verschluesseln-So-gehts-kostenlos_145746855.html
Festplatte – https://www.chip.de/downloads/VeraCrypt_70310496.html
OnlineSpeicher – https://www.boxcryptor.com/de/
BitLocker – https://praxistipps.chip.de/windows-10-festplatte-verschluesseln-so-klappts_43269
_____
Lehrer sind verpflichtet Ihre Geräte (mobile Endgeräte, Notebook, Desktop) vor unerlaubten Zugriff zu schützen – Verschlüsseln Sie mit Passwort, Fingerprint.
Übermitteln Sie persönliche Daten (z.B. Notenliste) per E-Mail muss die Übertragung verschlüsselt sein oder die Datei muss verschlüsselt sein (Passwort!)
_____
Verlassen Sie kurz den PC, nutzen Sie die Tastenkombination “Win-L” – so aktivieren Sie den Sperrbildschirm und für die Nutzung muss die Windows-Zugangskennung erneut eingegeben werden.
#Nutze ich einen aktuellen Virenscanner? – https://www.av-test.org/de/
#Alternativ kann man auch einen OnlineScanner das System überprüfen lassen. Es schaut praktisch ein zweiter Virenwächter drüber – sozusagen eine “zweite Meinung”
- https://www.eset.com/de/home/online-scanner/
- https://www.f-secure.com/en/home/free-tools/online-scanner
- https://www.trendmicro.com/de_de/forHome/products/housecall.html
- https://www.emsisoft.com/de/home/emergencykit/
- https://www.mcafee.com/enterprise/de-de/downloads/free-tools/stinger.html
Testen Sie Ihren Virenscanner. https://www.heise.de/security/dienste/emailcheck/virendummies/eicar/
Wichtig! – Regelmäßigkeit
#PrivacyCheck
https://www.dein-ip-check.de/
https://eblocker.org/de/privacy-check/
#Welche Berechtigungen benutzt/benötigt eine APP?
#Wurde meine E-Mail-Adresse in einer Spamdatenbank aufgenommen?
https://sec.hpi.de/ilc/search?lang=de
https://haveibeenpwned.com/
#Datensicherheit?
“Kein Backup – Kein Mitleid” eine Datensicherung ist unumgänglich. Schon kleine Fehler im System können dazu führen, dass Sie ihr System neu aufsetzen müssen – und es wäre doch Schade um die ganzen Unterrichtsunterlagen oder um die privaten Fotos.
Habe ich eine Sicherungskopie aller meiner wichtigen Unterlagen (Bilder, Dokumente)?
Zusätzlich auf einem externem Speichermedium?
Machen Sie auch eine Sicherungskopie aller Ihrer Daten, die Sie auf Cloudspeichern abgelegt haben.
https://www.puresync.de/ einfaches Tool zur Synchronisation oder für BackUp
https://www.duplicati.com/ für ein Backup
https://www.2brightsparks.com/freeware/index.html
Wollen Sie anonym surfen, müssen Sie eine VPN-Verbindung aufbauen und nutzen. spezielle Software erledigt das.
Kostenlos können Sie die eingebaute VPN-Funktion im OperaBrowser nutzen.
Funktionsweise und Test: https://www.heise.de/download/specials/Anonym-surfen-mit-VPN-Die-besten-VPN-Anbieter-im-Vergleich-3798036
Besonders bei öffentlichen WLans – Kaufhäusern, Hotels u.ä. müssen Sie vorsichtig sein – Warum? erklärt dieses Video der ALP Dillingen https://fortbildungsoffensive.alp.dillingen.de/downloads/technisches_grundverstaendnis/video/technikmodul4video1.mp4