Diese Übersicht von Tools soll Ihnen helfen #distanzLernen so abwechslungsreich wie nur irgend möglich zu gestalten. Vieles können Sie während einer Videokonferenz mit Ihren Schülern*innen durchführen.
Bei anderen Tools steht die Schüleraktivität im Vordergrund. Die Schüler*innen müssen “Handlungsprodukte” erstellen und mit Ihren Kollegen*innen anfertigen.
Aber auch der Lehreralltag soll nicht vergessen werden.
Es werden meistens Alternativen vorgestellt – es gibt leider nicht das eine Tool das für alles und zu jedem passt. Ein Kollege findet dies besser, weil er diese und jene Funktion benötigt, die andere Kollegin legt darauf aber keinen Wert – also bleibt nur der Vergleich! – Vielleicht lässt sich ja an der Reihenfolge etwas ableiten 😉
Die Liste ist nicht abschließend und wird ständig erweitert/ergänzt – gerne auch mit Ihren Vorschlägen.
Achten Sie bitte beim Testen darauf, dass Sie nicht zwingend die dienstliche Mailadresse verwenden, sondern eine Müllmail!!
Aktivierung der Lernenden
Tweetback – Echtzeit-Feedback / Echtzeit-Fragen – Datenschutzkonform
OnlineTED – Feedback – datenschutzkonform aus Bayern
WordItOut – zum erstellen von Wortwolken
Slido – Echtzeit-Umfragen
FragMich einfaches Umfragetool ohne Registrierung
Drawpile – Open Source Programm für gemeinsames Zeichnen und Skizzieren
Etherpad – webbasierter Texteditor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten (Open-Source-Lizenz)
Umfragen, Abstimmung, Feedback und Meinungsbild
OnlineTED – Feedback – datenschutzkonform aus Bayern
Tweetback – Echtzeit-Feedback / Echtzeit-Fragen – Datenschutzkonform
pingo Umfragetool für schnelle MC-Aufgaben oder für Feedback
Mentimeter umfangreiche Toolsammlung zu Umfragen, Abfragen u.a.
Polleverywhere umfangreiche Toolsammlung zu Umfragen, Abfragen u.a.
Answergarden einfache Umfragen, Feedback oder Brainstorming
Strawpoll – ganz schnelle einfache (Um-)frage
Quiz zur Lernzielkontrolle bzw. -überprüfung
kahoot Quizze erstellen, aber auch finden…
Quizzlet der Name ist Programm
Socrative – Quizze erstellen, Schüler werden in ein “Klassenzimmer” eingeschrieben
Learningsapps umfangreiches variable Aufgabenformen
Wordwall – Quizze, Bildzuordnungen, Memory, Spiele u.a. – Besserer Unterricht im Handumdrehen
Kollaboratives Arbeiten
padlet oder Trello Schüler können gemeinsam an einer “Pinnwand” arbeiten und ihre Ergebnisse zusammentragen. Unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten (Kanban)
Etherpad – webbasierter Texteditor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten (Open-Source-Lizenz)
CryptPad – gängige Office-, Projektmanagement-, und Präsentationstools, verschlüsselt und unter Open-Source-Lizenz
Flinga – Pinnwand, MindMap u.a.
Whiteboard
Mit einem digitalen Whiteboard können Sie ähnlich wie an einer Tafel Ihren Unterricht veranschaulichen. Teilen Sie den Inhalt und bestimmen, ob die Schüler nur lesen oder auch mitmachen können.
AWW-Board – Whiteboard für die Zusammenarbeit mit Schülern
Conceptboard – Möglichkeit dass Lehrer und Schüler / Schüler und Schüler zusammenarbeiten
Explaineverything Whiteboard (inkl. Aufnahmefunktion)
DrawChat Whitboard ohne Registrierung durch zufällige URL
Zusätzlich gibt es eine Chat-Funktionalität (Flinga Wall). Beides ist zu finden unter https://flinga.fi/tools. Damit die Schüler*innen mitmachen können, muss man ihnen die Internetadresse des genutzten Whiteboards zugänglich machen. (gemeinsames Arbeiten – Schüler ohne Registrierung)
https://drive.explaineverything.com/ (inkl. Aufnahmefunktion)
Wenn Sie über ein VideokonferenzTool arbeiten, welches kein Whiteboard zur Verfügung stellt, dann können Sie des hier installieren https://www.openboard.ch/index.de.html und den Bildschirm evtl. teilen (je nach VK-Tool)
Brainstorming
Tricider – Brainstorming mit Bewertungsfunktion
MindMapOnline Mindmapping ohne Registrierung einfach aber ausreichend!
wisemappingMindmapping ohne Registriegung
popplet Mindmappingtool
Handlungsprodukte (Plakate / Homepage / anderes)
AdobeSPARK erstellen von Plakaten, Webseiten, Filmen
Canva erstellen von Plakaten, Webseiten, Filmen
draw.io erstellen von Struktugrammen, Flussdiagrammen, Organigrammen u.v.m.
e-Book erstellen
OnlineSchülerzeitung oder das Handlungsprodukt als e-Book / e-Paper
als APP für iOS
Bookcreator
Erklärvideo und Visualisieren von Inhalten und Arbeitsergebnisse
Screenrecording / Erklärvideos / Bildschirmaufzeichnung
Sollten Sie z.B. auf einem Whiteboard (mebisWhitboard, MSWhiteboard, OneNote oder andere) z.B. Berechnungen aufzeichnen wollen, dann können Sie dies mit Screenrecording-Tools aufzeichnen und online zur Verfügung stellen.
Ein Beispiel für ein Erklärvideo zum Thema „Arbeitszeugnis“ sehen Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=f6WlgqRWIMs&=&feature=youtu.be
PowerPoint bietet auch eine Aufzeichnungsfunktion (ab Office2016)
SnagIt https://www.techsmith.de/store/snagit
Tipard-screen-capture https://www.tipard.de/screen-capture/
Icecream screen Recorder https://icecreamapps.com/Screen-Recorder/
ScreenVideo von Abelssoft: https://www.abelssoft.de/danke-alltagshelfer.
Konferenzen
ausführliche Infos zu VK und datenschutrechtliche Gedanken… hier
Jitsi – Die Anwendung läuft in den gängigsten Webbrowsern ohne Installation – JitiServer hier:
WebEx – Videokonferenzlösungen und Bildschirmfreigabefunktionen, aktuell kostenfreies Angebot aufgrund der Corona-Epidemie mit bis zu 100 TN je Videokonferenz
8×8 – kostenloses Videokonferenz-Tool.
Blizz – Online-Konferenzdienst der deutschen Firma Team Viewer, für Bildungseinrichtungen bis 31.07. gratis, in der Community eingesetzt mit zusätzlichem Bildschirm-Tablet
alfaview – DSGVO-konform und Server in Deutschland/EU, für Bildungseinrichtungen bis 31.07. kostenlos
Zoom – DSGVO schwieriges (Moderator muss Einstellungen beachten) aber einfaches und umfangreiches Tool (kostenlos bis 40 Min.)
Meetzi – DSGVO konvormes Tool mit guten Funktionen für den Schulalltag. (kostenlos)
BigBlueButton – DSGVO konvormes Tool mit sehr umfangreichen Funktionen für den Schulalltag. (kostenlos, läuft auch auch auf eigenen Servern und könnte in mebis eingebunden werden)
(Live-)Streaming
Tools für Live-Streams und Screencast-Videos, erlaubt verschiedene Übergänge zwischen den Ansichten.
oder mit dem SmartPhone über iVCam-App
Erläuterungen in der Fobi
Bild- und Icondatenbanken
Wichtig!!! die Lizenzen jedes einzelnen Bildes beachten und immer die Quellen angeben.
https://pixabay.com/de/service/license/
https://www.pexels.com/de-de/lizenz/
https://kaboompics.com/page/license-and-faq
“https://isorepublic.com/license/”
Bilder von Gesichtern mit KI: https://generated.photos/faces
Icons:
https://de.pdf24.org/ Online oder als installierbarer Drucker / Tool
https://www.sejda.com/de/pdf-editor
große Dateien versenden
Große Dateien versenden
Wenn große Dateien versendet werden müssen, ist dies mittels E-Mail wegen der Größenbeschränkung nicht möglich.
Alternativen sind Cloud-Postfächer wie beispielsweise
https://www.transfernow.net/de
https://www.swisstransfer.com/de
Achtung, jeder der den zugehörigen Downloadlink kennt, kann die Dateien laden. Zusätzlich kann jedoch die Datei beim Upload verschlüsselt werden (z.B. als Zip-Archiv). Downloadlink steht nur eine Bestimmte Zeit zur Verfügung.
QR-Code
der QR-Code kann unterschiedlich im Unterricht verwendet werden. Bei Recherchen kann er als “Link” die Eingabe der URL übernehmen.
Aber auch Zusatzaufgaben oder Lösungen können mit dem QR-Code abgebildet werden.
Eine ausführliche Erklärung: http://digitaler-bildungspakt.de/2017/05/18/qr-codes-im-unterricht/
https://www.the-qrcode-generator.com/ bis zu 1335 Zeichen sind möglich
https://www.qrcode-monkey.com/ QR-Code mit eigenem Logo – Text bis 400 Zeichen
Viele moderne Smartphones unterstützen das Scannen der QRs über die Fotofunktion standardmäßig. Bei der Empfehlung von QR-Code-Scannern achten Sie auf den Datenschutz und das die APP keine Werbung einblenden.
FakeNews
https://escapefake.org/ ist ein Augmented-Reality-Escape-Spiel
WhatsAPP Kommunikation nachstellen (auch geeignet um Situationen/Einstiege zu erstellen)
WhatsAPP2 Kommunikation nachstellen
Zeitungsschnippsel erstellen
Mimikama – FakeNews werden hier entlarvt
https://factsforfriends.de/ sammelt Fakten und falsche Informationen von div. Quellen – z.B. (Faktenchecks):
• www.mimikama.at
• www.tagesschau.de/faktenfinder/
• www.correctiv.org
umfangreiche Linksammlung oder mebisKurs kann über die e-Mailadresse angefragt werden.
VR / AR - Realitäswechsel
Areeka diverse Unterlagen zu verschiedenen Themen
Autodraw Malprogramm mit KI, welche erkennt was gemalt wird
CoSpacesEDU kleine 3d-Welten erkunden in VR
Blippar AR für den Unterricht ersellen
https://escapefake.org/ ist ein Augmented-Reality-Escape-Spiel zum Thema FakeNews
Fernwartung/Fernzugriff
Sollten Sie Zugriff auf einen Rechner benötigen, der von Ihnen entfernt steht (Hilfestellung z.B.) dann können Sie folgende Programme nutzen:
beide sind für private Nutzung kostenlos
Telefonieren
Sie möchten gerne mit Ihren Schülern telefonieren? möchten aber nicht Ihre private Telefonnummer preis geben?
Youtube ohne...
…Werbung, Kommentare und die Vorschlagsvideos stören im Unterricht.
Zwei Möglichkeiten:
#1: fügen Sie im Link hinter dem “t” bei youtube einen “-” Bindestrich ein, dann startet das Video im Vollbild.
Beispiel:
Original:
https://www.youtube.com/watch?v=6IEha-gCU14
Vollbild:
https://www.yout-ube.com/watch?v=6IEha-gCU14
#2: auf die Seite Video.link gehen – die URL des Vidoes einfügen und VideoLink-URL generieren.
https://video.link/
www.viewpure.com
Leistungserhebung
Formate der Leistungserhebung richtet sich an Unis, aber ist auch in den Distanzunterricht zu übertragen.
___
Sicherheit bei OnlinePrüfungen:
hierzu ist es notwendig Zugriff auf den Rechner der Prüflinge zu haben, da ein sog. Kiosksystem “erstellt” werden muss, damit der Schüler nur in EINEM Programm arbeiten kann.
https://www.safeexambrowser.org/about_overview_de.html
https://www.proctoru.com/
https://smowl.net/en/clients-education/
informelle Treffen
Nach der Videokonferenz ist vor dem informellen Treffen.
Videokonferenzen sind strukturiert und förmlich – was fehlt ist das informelle Gespräch am Kaffeeautomaten oder bei einem Getränk, wo man sich zu Grüppchen zusammenfindet und plaudert.
Sonstiges
Zur Motivation oder als Kennenlernübung können Sie Ihre Schüler Briefe schreiben lassen, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt öffnen. Als digitale Möglichkeit: https://mailnudge.de/
Zweisprachige Bücher https://www.doppeltext.com/de/zweisprachige-buecher/s37/wilde-the-picture-of-dorian-gray/englisch-deutsch#chp
Maus über den Satz bewegen – klicken – die Übersetzung wird angezeigt.
____
To-do-Liste, Wer macht was-Liste, Einkaufsliste – https://www.bullsheet.de/
____
Prezi
____
Kopfrechenübungen
http://sikore.schiffner-tischer.de/
____
PowerpointKaraoke lustiges Spiel um die Notwendigkeit des freien Vortrages und der selbstständigen Anfertigung der Präsentation zu unterstreichen.
https://www.kapopo.de/spielen.html
____
Worldmapper ist eine Sammlung von Weltkarten, so genannten Kartogrammen, bei denen die Territorien auf jeder Karte je nach Thema in der Größe verändert werden.
https://worldmapper.org/
___
Pointofix
ist ein kleines Programm, das ohne Installation genutzt werden kann. Es eignet sich für Vorträge, Schulungen und Präsentationen.
Das kostenlose Werkzeug hebt Bereiche direkt auf dem Desktop farblich hervor – unabhängig von dem gerade angezeigten Bildschirminhalt, da es als Ebene über dem Bildschirminhalt liegt. Wie mit einem Textmarker zeichnet Pointofix etwa in Präsentationen, hebt Text hervor, fügt Pfeile hinzu oder umrandet wichtige Bildelemente. In erster Linie soll Pointofix immer dort unterstützen, wo man Vorträge, Schulungen und Präsentationen per Projektor an die Wand wirft. Im Grunde kann es ähnlich genutzt werden wie ein Whiteboard. http://www.pointofix.de/
____
Zeitungsausschnitte erstellen
mit diesem Generator können motivierende Zeitungsartikel erstellt werden. http://www.fodey.com/generators/newspaper/snippet.asp
____
Videosammlungen und “Schulfernsehen”
https://www.br.de/alphalernen/index.html
https://www.br.de/mediathek/rubriken/themenseite-schule-daheim-100
https://www.br.de/sogehtmedien/index.html
https://www.br.de/telekolleg/index.html
https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/terra-x-plus-schule-100.html
https://www1.wdr.de/schule/digital
die Jugendkanäle von ARD und ZDF: https://www.funk.net/channel/
____
Videos von Kollegen_innen:
mebis-Tube
https://www.flippedmathe.de/meine-videos/
https://www.schule-digital.com/
____
https://www.nachrichtenleicht.de/
____
Verlage:
https://www.cornelsen.de/empfehlungen/schulschliessung
https://www.klett.de/inhalt/unterrichten-von-zuhause/112399
https://www.westermann.de/landing/schuledaheim/beruflichebildung
____
Daneben gibt es noch diverse youtube Kanäle die für den Bildungsbereich nutzbar sind (Datenschutz beachten):
Wissen2go; Wissen2go – Geschichte; simpleclub; explainity ® Erklärvideos und und und